
Startup-Finanzierung: Eigenkapital oder externe Investoren?
Eine Frage die viele angehende Founder beschäftigt. Bei dem ersten Startup fragen sich die Founder oft, ob sie mit einem VC gehen oder gesund mit Eigenkapital wachsen sollen.

Wie vermeide ich Fehler in der Budgetierung meines Startups?
Immer wieder stellen wir fest, dass einige unserer Startups nicht ausreichend Zeit in die Planung und in die Kontrolle der Finanzplanung stecken/ gesteckt haben. Oft unterschätzen Founder, wie wichtig es ist, ein Budget zu erstellen und die Ausgaben im Auge zu behalten.

Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen – Tipps zur Planung und Umsetzung
Die Erwartungen von Kund:innen an die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Nachhaltigkeit in Unternehmen ist dabei nicht nur ein Trend, sondern

Wie finde ich den richtigen Preis für mein Produkt?
Gerade zum Anfang eines Startups ist es enorm wichtig, den richtigen Preis für sein Produkt zu finden. Denn ist er zu hoch, verkauft man einfach nicht und ist er zu niedrig, verkauft man zwar, aber nicht rentabel.

Ohne Traction kein Erfolg im Startup?
raction ist das A und O in einem Startup, wird aber immer wieder gern unterschätzt. Im Allgemeinen ist es das Ziel eines Startups, kontinuierliche Traction zu erzeugen, um das Wachstum voranzutreiben und eine solide Grundlage für die Skalierung des Geschäfts zu schaffen.

Mehrere Geschäftsführer – wie Startups davon profitieren können
Sind zwei Geschäftsführer besser als einer? Immer mehr Unternehmen verabschieden sich von traditionellen Unternehmensstrukturen und setzen auf mehrere Geschäftsführer. Schon im vergangenen Jahrzehnt haben sich

Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Startup gründen will?
Immer wieder werde ich gefragt, worauf geachtet werden sollte, wenn man ein Startup gründet oder in eins investiert. Wenn ich ehrlich bin, ist es nicht so schwer, aber das sagt sich leicht, denn wir haben viel Erfahrung und feste Regeln, an die wir uns streng halten.

Alleinstellungsmerkmal – Bedeutung und Beispiele der Unique Selling Proposition
Ein Alleinstellungsmerkmal ist in der modernen Geschäftswelt unerlässlich, um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Denn ein gutes Produkt allein genügt nicht, um potenzielle

Sind Stakeholder wirklich wichtig für dein Startup?
Jeder einzelne Stakeholder ist wichtig für dein Startup, da sie ein direktes oder indirektes Interesse an deinem Unternehmen haben und somit einen wichtigen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg deines Startups haben können.

Wieso geht Startups meist so schnell das Geld aus?
Gerade zu Beginn einer Gründung sind die Founder sehr motiviert und müssen viele Entscheidungen treffen. Da ist es vollkommen ok, dass Fehlentscheidungen getroffen werden.

Firmennamen finden – Tipps für die Namensfindung im Unternehmen
Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte, muss dafür ab einem gewissen Punkt den passenden Firmennamen finden. Er zählt zu den häufig unterschätzten Erfolgsfaktoren und dient künftig als das Aushängeschild. Richtige Firmennamen bleiben im Kopf der Zielgruppe, wecken Interesse und ziehen dadurch Kund:innen an. Um in Kontakt

UMSATZRENTABILITÄT – AUSSAGEKRAFT UND BERECHNUNG
Die Umsatzrentabilität zählt zu den zentralen Kennzahlen der Betriebswirtschaft. Sie bringt die Effizienz eines Unternehmens zum Ausdruck und erlaubt dadurch eine präzise Einschätzung von dessen wirtschaftlicher Potenz. Doch wie funktioniert die Berechnung der Umsatzrentabilität und wie lässt sich die Umsatzrentabilität steigern?